Rechtsabbieger für Velos nicht benutzbar

Hier könnte man theoretisch auch bei Rot rechts in die Baslerstrasse abbiegen, doch weil es keinen Platz gibt, um die stehenden Autos rechts zu überholen, ist dies nicht möglich. Stattdessen muss man hinten warten und darf das Abgas der stehenden und anfahrenden Autos und Busse einatmen.
Kann man bitte die blauen Parkfelder rechts für eine Velospur entfernen? Es gibt ja gleich ein grosses Parkhaus für Anwohnende. Und Velos sollten doch auch bei der Zufahrt zur VVR einigermassen gut vorwärts kommen? Danke schön.

Erstellt am: 27.6.2023

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

KreuzungEngstelleAmpel

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Umso ärgerlicher, da links abbiegen gefährlich ist und man rechts abbiegt als indirekter Linksabbieger
Profilbild
Das gezeigte Problem tritt an vielen Lichtsignalen in der ganzen Stadt vor Velosäcken (noch ärgerlicher und unnötiger!) und RABR auf.

Lösungsvorschlag:

Linksfahrgebot für Autos. Autos MÜSSEN 50m vor Velosäcken/RABR so fahren, dass sie mit dem linken Aussenspiegel max 10cm von der Mittellinie entfernt sind. Der silberne Peugeot macht ja vor, dass es problemlos möglich ist. Der schwarze BMW-SUV bestätigt alle gängigen Klischees....

In der Langstrassenunterführung (Richtung Helvetiaplatz) funktioniert das mM ziemlich gut. Die Autos lassen, nahezu ausnahmslos, vorbildlich Platz für Velos und ermöglichen mir als Velofahrer das direkte Linksabbiegen (trotz vergessener Velo-Linksabbiegespur)

Diese Massnahme ersetzt natürlich keine "echte" Veloinfrastruktur. Aber sie ist kostenlos und sofort umsetz... oh wait - Hierfür müsste man irgendwelche Autolobbyprivilegien beschneiden....Man könnte natürlich auch darauf bauen, dass AutofahrerInnen den wertvollen öffentlichen Raum anfangen mit anderen VerkerhsteilnehmerInnen zu teilen. Muahahaha. Zynismus Ende. Wer sich ein Auto wie den schwarzen BMW im Foto zulegt hat viele Interessen. Rücksicht im Strassenverkehr gehört sicher nicht dazu.

Finaler Lösungsvorschlag: ALLE Parkplätze auf öffentlichem Grund aufheben und erst wieder einzeichnen, wenn es endlich eine der Autoinfrastruktur gleichwertige Veloinfrastruktur gibt. Wenn die Autos ihre PP wieder haben wollen, dann müssen sie den Velos endlich etwas geben. Sei es Platz, sei es Rücksicht oder zumindest einmal ein Signal des guten Willens.

Profilbild
"Linksfahrgebot für Autos. Autos MÜSSEN 50m.... " Ist das ernst gemeint ?
Wie soll das durchgesetzt werden ? ... also ob die Polizei Autofahrer deswegen büssen würden .....
Nein, nein hier braucht es bauliche Maßnahmen anders lernen es die Autofahrt nicht !
Profilbild
Es ist bereits heute so, dass Autos innerhalb der Spur möglichst links halten sollen, wenn sie geradeaus möchten. Der BMW blinkt aber rechts und muss entsprechend rechts einspuren.
Profilbild
Der BMW blinkt rechts, um verbotenerweise in eine Einbahn zu fahren. Bravo 👍
Profilbild
@amateur: stimmt.
Profilbild
@Haku: Keine Ahnung wie das durchgesetzt werden soll. Die Polizei setzt bei Autos ja eh nichts durch (siehe Baslerstrasse).

Die verfügbare Fläche für Infrastruktur in unseren Städten ist nunmal begrenzt und ein Linksfahrgebot schafft auf einfache Weise mehr Platz auf beschränkter Fläche. Ich stehe täglich an dutzenden Stellen, wo ich genau weiss, dass es vorne einen Velosack hat, ich aber hinter x Autos stehe und nicht durchkomme, weil die Autos sich in der Mitte der Fahrspur breit machen. (Hatte ich heute morgen dreimal auf der Arbeit.)

Und natürlich ersetzt das keine echte Infrastruktur. Aber bis die gebaut ist, will ich trotzdem Velofahren und nicht im autoverursachten Stau stehen.
Profilbild
PP aufheben reicht nicht, weil zusätzlich noch das Trottoir im Weg ist. Zurzeit läuft die Neuplanung der Baslerstrasse. Wir bringen das Anliegen dort ein.
Profilbild
Also so ca 2030 und das auch nur falls die Stadt endlich mal fürs Velo plant?
Profilbild
Ah ja stimmt - im Rahmen des Masterplans Zürich 22. Fit für ein neues Jahrhundert.
Profilbild
@Typetester: Gemäss Planung 2026/2027.
Profilbild
Merci für die Auskunft, immerhin etwas. Derzeit ist gerade das Einbiegen in die VVR aufgrund des vielen Verkehrs mühsam.
Profilbild
Reminder. Ich werde dann 2028 die Meldung hervorkramen und gucken was geleistet wurde 😅
Profilbild
Man könnte auch, wie ich hier schon vor Monaten/Jahren vorgeschlagen habe, mit dem Bereich der Gleise hinter den parkierten Autos eine super Velo-Infrastruktur machen.
Schade, dass da nichts passiert.
Profilbild
Das ist alles Privatgrund.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo