Unnötiger und gefährlicher Engpass für Velos

Hier an der Kreuzung Flurstraße Baslerstraße ist das Trottoir unnötig weit in die Straße hinaus gebaut. Siehe Bild. Dies ergibt einen unnötigen und gefährlichen Engpass genau an dieser Stelle, wo die Autos gerne die Velos überholen möchten.
Zudem ist dieses Hindernis sicher nicht geeignet für den Bus, der direkt dahinter in die Station einfahren muss.
Danke für die Prüfung der Situation.

Erstellt am: 29.4.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Danke für die Foto - über diesen Wurmfortsatz nerve ich mich jedes mal.
Profilbild
Danke für die Meldung. Wir prüfen, ob das im Rahmen der Umsetzung der Velovorzugsroute verbessert werden kann oder vielleicht sogar schon so geplant ist.(bearbeitet)
Profilbild
Leider ist im Plan der Veloroute nichts markiert bezüglich dieser Stelle (s. Foto). Es sollte doch relativ einfach sein, dieses unnötige Stück Trottoir auf Strassenniveau abzutiefen..
Profilbild
@ Stadt Zürich: Wann wird nun dieses unnötige und gefährliche Stück Trottoir abgesenkt? Wie weit sind die Planungen? Wie toni8999 es im April 22 geschrieben hat, dürfte diese Verbesserung nicht allzu aufwändig sein....
Profilbild
Eine ergänzende Frage zu deinem wertfollen Posting, Lukasg: Wie oft werden die Zugschienen auf der rechten Seite des Fotos verwendet? Danke im Voraus.
Profilbild
Meines Wissens werden diese Gleise für die Anlieferung von Tramschienen zur VBZ-Werkstätte gebraucht. Wie oft das vorkommt, weiss ich nicht. Aber oft genug, dass man sie nicht einfach zuschütten kann.
Profilbild
Mein Wissensstand zur Benutzung der Gleise ist etwa gleich wie derjenige von Stadt Zürich. Die Gleise werden höchstens alle 14 Tage oder seltener für die Anlieferung neuer Trams gebraucht.
Vor einigen Wochen habe ich über die Plattform „Züri wie neu“ bereits einen Vorschlag gemacht, man solle doch ein Gleisbereich zwischen Rautistraße und Hohlstraße zu einer großzügigen Velo-Verbindung umgestalten.
Profilbild
Danke vielmals Lukasg und Stadt Zürich.
Profilbild
Meines wissens haben die Geleise auch einen gewissen Wert für die biologische vernetzung und fungieren als Korridor.... immer mehr Flächen zuzupflastern, ist meiner Ansicht nach nicht unbedingt die beste Veloförderung. Die berechtigung vom MIV auch in jeder Querstrasse und Quartierstrasse zu hinterfragen, scheint mir sinnvoller. Schliesslich fährt die S Bahn auch nicht vors Haus....

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo