VVR Baslerstr.: Rechtsabbiegende LKW trotz Verbot

Wir alle kennen die Gefahr. Wenn aber explizit Rechtsabbiegen verboten ist, wird’s doppelt gefährlich.

Heute einmal mehr beobachtet. LKW einfach mal nach rechts weil… naja, weil halt möglich und er gerne möchte.

12:10 - zig Primarschüler:innen an der Kreuzung und entlang der Strasse.

Liebe Stadt. Bitte, es funktioniert einfach nicht, wenn man nicht Hindernisse baut.

Ps. Zuvor stand der LKW natürlich direkt vor dem Fusgängerstreifen und verdeckte mal wieder die Sicht. Letzipark bitte mal etwas in die Pflicht nehmen

Erstellt am: 4.9.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Verbot?!KoexistenzKreuzungVerkehrsregelungRegelverstösseSchulweg

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Dieser Kommentar wurde gelöscht
Gelöscht: 05.09.2025, 07:29:49
Profilbild
Aber nicht doch
Gemäß der
Einschätzung von Stadträtin Karin Rykart
ist alles tip top ! 🙈🙈🙈🤷‍♂️

https://www.bikeable.ch/spots/12167
Profilbild
Auokarin kommt halt kaum je in Altstetten vorbei. Da kümmert einem das auch nicht.
Profilbild
Leider trauriger Alltag auch bei uns in der Stadt. Wo man mit dem Auto hin kommt wird auch gefahren/geparkt. Verbote sind egal, weil sie nicht durchgesetzt werden. Es helfen einzig und allein bauliche Massnahmen.
Profilbild
Ist ja auch für uns Velofahrende gleich. Wir sind nicht besser im Regeln einhalten und brechen. Wenn der Strassenraum nicht so aussieht, wie man ihn nutzen sollte, dann macht man es halt auch nicht.
Deshalb, genau wie du schreibst: Schilder allein nützen nichts, wenn die Logik dahinter nicht ersichtlich ist.

@stadt: anstatt fix/baulich (was erfahrungsgemäss lange dauert) einfach mal flexible/schwere Elemente platzieren?
Bearbeitet: 04.09.2025, 12:22:39
Profilbild
@samuvelo: Ein Hindernis in den Weg stellen, so wie der Pfosten von der Flurstrasse Süd in die Baslerstrasse, geht nicht, weil hier Busse abbiegen.
Profilbild
@Stadt Zürich
Das ist ein guter Punkt. Eine Möglichkeit wäre ein versenkbarer Poller.
Profilbild
@stadt_zürich
Oder Kamera-Überwachung wie Autoarme Langstrasse
Profilbild
Da hat es doch gar keine ÖV-Linie drauf? Die Busse aus dem Depot/Werke, könnten doch auch via Herdernstasse direkt aufs Netz geführt werden, statt zuerst durch die VVR fahren zu müssen. Wäre doch auch in deren Sinn: t50 vs t30.

Prioritätsetzung / Abwägung Verkehrssicherheit (hohes Fussverkehraufkommen, VVR) gegenüber Busabbieger (nicht im Betrieb) könnte unter diesen Voraussetzungen m.E. schon mal zugunsten Verkehrssicherheit ausgelegt werden. Oder sehe ich irgendetwas nicht?

Ich bin total für ÖV Priorisierung. Wie sonst mal gesagt: von mir aus könnt ihr zB auch überlegen, die Radstreifen auf der Hohlstr zu einer Weiterführung der Busspur v Hardplatz umzuwidmen. Dort fahren eh nur mutige, die dann gerne auch direkt im Verkehr fahren statt an den Rändern.
Bearbeitet: 06.09.2025, 07:12:22
Profilbild
Ps. Heute wieder MIV-Begleit‘schutz‘ über die Hardstrasse am Morgen in die Stadt und entgegenkommender MIV vom Letzipark vor mir in die Freihofstrasse abbiegend am Abend.
Es kann doch nicht sein, dass mir einfach solch grosse Schei*^• am Fuss klebt und ich einfach immer per Zufall da bin wenn so was passiert…
Bearbeitet: 05.09.2025, 14:21:25

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo