VVR: Ampelphase Flurstrasse anpassen

Stadteinwärts ist die Buspriorisierung mit dem MIV-Linksabbieger stadteinwärts gekoppelt. Danach kommt dann oft der Fussverkehr dran und dann kommt die Phase ‚alle Linksabbieger‘.

So steht man mit dem Velo Richtung Altstetten ziemlich lange vor dem Rot. Für den VelVORZUG könnte man doch die Busprio stadteinwärts mit dem Velo Richtung Altstetten schalten - statt dem MIV Richtung Hohlstrasse zweimal vorher grün zu geben.

Ps. Die Buchhauserstrasse nachher funktioniert dann nach wie vor - sagen wir mal, mässig.

Erstellt am: 18.9.2025

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Ampel

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Noch besser wäre, die Kreuzung ohne Lichtsignal zu gestalten. Mit einem Vortritt für die Baslerstrasse.
Dafür müsste die Stadt aber endlich den Durchgangsverkehr von der Europabrücke unterbinden. Wann geschieht das liebe Stadt?

Die Baslerstrasse kann nicht Velovorzugsroute und gleichzeitig Autobahnzubringer sein. Das liegt doch auf der Hand. Macht endlich mal vorwärts!
Profilbild
Nachtrag Situationsbericht 12:00 Uhr - es herrscht mal wieder wilder Westen.

- Vor dem Letzipark stehen Lieferwagen bis direkt vor den Fussgängerstreifen - und ich wage zu behaupten, nicht weil sie um diese Zeit ausliefern.
- Der nächste Lieferwagen fährt doch tatsächlich über den Fussgängerstreifen und parkt dann auf dem Trottoir im Wartebereich des Fussgängerstreifes
- dazu hat es mega viel Fussverkehr, mega viele Kinder, alleine, mit Hortbegleitung etc.
- auf der VVR fahren natürlich dann auch Fahrzeuge in Richtung Stadt und Parken auch auf der Strasse in die Richtung, in welche sie gar nicht unterwegs sein dürfen.
- vor dem Kappeli (Kreuzung VVR/Buckhauser) mega viel Schulkinder, die grad alle Schule fertig haben und denen brauste die halbe Europabrücke um die Ohren

Ich frage mich wirklich langsam, ob wir das nun einfach aussitzen müssen...

Und nein, wir können nicht einfach für gegenseitige Rücksichtsnahme plädieren, dafür sind a) zu viele vulnerable Gruppen und Schutzbedürftige unterwegs und b) die Emotionen im Verkehr zu hoch...
Bearbeitet: 18.09.2025, 10:27:17

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo