Velophobische und sexistische Tafelbeschriftung querfeldein in Zürich

Diese velophobischen und sexistischen Strassenbeschriftungen sind an etlichen Orten in Zürich anzutreffen, nicht exklusiv nur an der Torgasse hügelaufwärts, wo üblicherweise die Autos deutlich schneller unterwegs sind als die Velos:
"[Männer-]Velo Schrittempo, Fussgänger haben Vortritt"
Das Schritttempo gälte für alle Fahrzeugarten inkl. Autos, Lieferwagen sowie Personen auf Frauen- und anderen Fahrrädern und genauso würden auch Fussgängerinnen Vortritt geniessen an solchen Orten, nicht nur Fussgänger!
Der einfache Hinweis "Schrittempo für alle" wäre besser lesbar für alle und würde vollkommen genügen, um das mit dem Tempo klarzustellen ohne explizite Diskriminierung der Fortbewegungsart und ohne Sprachburka!

Erstellt am: 9.10.2017

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Da hast du natürlich völlig recht. Wobei: Was man auf solche Tafeln schreiben darf und wie die Velos auszusehen haben, wird in Bern vom Bundesamt für Strassen festgelegt. Melde dich doch nach den Wahlen bei der Nationalrätin (zum Ausgleich für all den Sexismus auf den Strassentafeln hier mal nur die weibliche Form) deiner Wahl, damit sie einen entsprechenden Vorstoss machen kann.
Profilbild
Bei den anderen Oberdorf-Zugängen ist übrigens nur die obere Tafel angebracht, beim neuen Münsterhof hingegen sind auch beide angebracht. Und obwohl dort im Prinzip kein Parkplatz mehr wäre, verstopfen immer wieder Autos, Lieferwagen und LKW die freie Durchfahrt zum Paradeplatz :-/
Profilbild
genderable!

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo