Signalisierung der VVR
Warum werden Autobahnen resp. der Weg dorthin von Weitem signalisiert aber die Velovorzugsroute nicht?
Müsste nicht z.B. bei Kreuzungen auf der Hohlstrasse und Badenerstrasse GROSSE Hinweis-Signale zur VVR angebracht werden? Die Autobahnen / Autostrassen werden ja auch von fast überall signalisiert
Erstellt am: 26.3.2023
Kategorien
Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).
Signalisation
Organisationen
Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.
Finde ich grundsätzlich eine gute Idee. Eine Signalisation macht aber erst Sinn, wenn es eine Velovorzugsroute gibt, die diesen Namen auch verdient... Davon sind wir aktuell noch weit entfernt...
Ich glaube beim aktuellen Stand der "Velovorzugsrouten" ist das eher ein Luxusproblem. Derzeit sollte die Stadt ihr Energie lieber darauf fokussieren, die VVZ vom stehenden Autoverkehr zu befreien oder die Kreuzungen für Velos sicher zu gestalten um zumindest die wichtigsten Anforderungen zu erfüllen.
cyclingarchitect
27.3.2023
velo_parkt_mit_gleisanschluss
28.3.2023
Auf Transitachsen und Hauptstrassen sind die Signale zum Lesen bei 50 km/h ausgelegt und entsprechend gross. Wichtig und gross anzubringen wären Velosignale als ein Appell/Vorschrift für Autofahrer, den Velostreifen zu respektieren! Auch ein Hinweise auf ein hohes Veloverkehraufkommen, Tempounterschiede oder ein Veloüberholverbot bei Engstellen oder Kreiseln – gibt es nicht!
Im Zuge der Überlegungen sieht man auch, dass auch die Signalisation auf engmaschigem Gebiet mit den Verkehrsschild-Monstern hin zu viel kleineren Schildern wechseln sollte, ggf. mit QR-Code für Ausnahmeregelungen ausgestattet. Das würde dem Amt helfen, die Signalisation adäquat vorzunehmen und den Ordnungshüter helfen, fehlbare Autofahrer und Parker verbindlich zu belangen.