Direktere Fahrlinie

Zwei Parkplätze aufgehoben um die Linienführung vernünftig zu gestalten. Top

Erstellt am: 4.5.2021

Kategorien

Kategorien helfen, Ordnung auf der Plattform zu halten (z.B. wann soll etwas archiviert werden) und dass Meldungen schneller und gezielter an die Zuständigen Stellen innerhalb behörden gelangen (z.B. Schnee).

Organisationen

Die hier aufgelisteten Organisationen nutzen bikeable offiziell und erhalten E-Mailmeldungen zu Spots im Gebiet.

Profilbild
Ein Parkplatzabbau wäre auch an der Kreuzung zur Langstrasse die Lösung, um das Problem vom Einspuhren zu lösen.
Profilbild
Ja, hab ich auch schon gedacht! Das ist aktuell ziemlich mühsam, vor allem bei einer längeren Autokolonne
Profilbild
...und ab in die Dooringzone.
Profilbild
Es hat Abstand zu den Parkplätzen und der Velostreifen ist sehr breit. Kirche im Dorf lassen und Augen auf.
Profilbild
Neu werden ja die velostreifen mit einer distanz zum pp markiert. Soweit so gut. Konsequent wäre aber, die markierung so zu machen, dass die linie da ist, wo die ganz geöffnete Autotür endet. Meiner einschätzing nach ist es immer noch ein kompromiss der davon ausgeht, dass der autofahrer bei halbgeöffneter tür einen schrei warnimnt oder tatsächlich einen flüchtigen blick nach hinten wirft. Ich fahre jedefalls am linken rand des streifens.... vielleicht die stadt zürich honzergrundinfos zu diesem standard?!
Profilbild
@Blister: die meisten Velofahrer sind nicht so selbstbewusst und kriechen weiter möglichst rechts den Autos entlang. Der Abstand zu den Türen ist dann wieder nicht mehr ausreichend. Nur wer sich links hält, kann nicht erwischt werden. Daher sind solche Markierungen weiterhin keine sichere Infrastruktur. Aber wer links fährt, wird natürlich wieder zu eng überholt.

Unterstützt von

Velo PlusPro Velo